
Trainieren am Arbeitsplatz: Warum firmeneigene Fitnessstudios immer populärer werden
Wer als Firma Talente anziehen will und auch langfristig halten möchte, der muss neben einer attraktiven Arbeit zunehmend kreativer werden, wenn es um die besonderen Angebote rund um den Job geht. Deshalb investieren immer mehr Unternehmen in die Fitness ihrer Belegschaft, ob durch Kooperationen mit Fitnessstudios oder einen eigenen Trainingsraum.
Doch nicht nur der Arbeitnehmer profitiert von sportlicher Betätigung, sondern auch der Arbeitgeber, denn wer seinen Mitarbeitern Firmenfitness anbieten kann, der hebt sich mit einem attraktiven Angebot von anderen Unternehmen ab, und spricht dabei um einen stetig größer werdenden Markt an. Denn besonders jüngere Menschen legen viel Wert auf ihre Gesundheit und auf Fitness, und binden Sport als Teil ihres Lebens in den Alltag mit ein. Umso besser, wenn der Arbeitgeber sie dabei auch noch unterstützt!
Warum sich Fitnessangebote für Mitarbeiter wirtschaftlich auszahlen
Weniger Fehlzeiten
Mehr Zufriedenheit
Anreize für Fachkräfte
Mehr Leistungsfähigkeit
Steuerliche Vorteile
Fitnessstudio direkt bei der Arbeit
Integration von Fitnesskonzepten in ihr betriebliches Gesundheitsmanagement
Viele Menschen denken über Corporate Fitness sofort an die Bezuschussung einer Fitnessmitgliedschaft in einem Studio ihrer Wahl. Dabei hat der Arbeitgeber keine Kontrolle darüber, ob die Mitarbeiter tatsächlich ins Gym gehen und somit die gesundheitlichen Vorteile genießen, welche zielgerichtetes Training bieten kann. Dabei sollte das firmeneigene Fitnessstudio genau dies tun: die Mitarbeiter fit und gesund halten, sowie aktiv Stress reduzieren und leistungsfähiger im Alltag und auf der Arbeit machen. Studien haben bereits mehrfach belegt, dass sportliche Mitarbeiter weniger oft krankgeschrieben sind und produktiver arbeiten können. Aus diesem Grund machen sich immer mehr Firmeninhaber gemeinsam mit ihren Beauftragten für das betriebliche Gesundheitsmanagement zunehmend Gedanken, wie sie dieser Entwicklung entgegenwirken können.